Datenschutz 
		Impressum 
		NS-Symbole
	 | 
      
    
    
      
        
		  		 | 
        Stahlblechhelm (˜1944)           
          In dieser Sammlung seit: 22.09.2015 | 
       
      
        | 0703  | 
        
          Feuerwehrhelm aus Deutschland. Der 1-teilige, deutsche Luftschutzhelm aus Blech stammt aus der Zeit um 1944. Er ist Nachfolger des 3- teiligen Helmes siehe Nr. 0008, Deutschland. Die eingestanzte Herstellnummer lautet RL2 39/2. Diese Nummer steht für den Hersteller Bath & Wagara in Dresden. Der Innenhelm besteht aus Leine, der Kinnriemen aus Kunststoff. Die Modelle ab 1943 wurden nicht mehr mit dem Luftschutzemblem an der Vorderseite ausgestattet. Ab Sommer 1943 wird der M44 wegen neuer Fertigungsvorschriften in neuer, einteiliger Form mit einfacherem Innenhelm gebaut. An der Vorderseite steht: „CIVIL FIRE SERVICE – FEUERWEHR“. Der Helm wurde von den Feuerwehren nach dem Krieg weiter benutzt und mit dieser Beschriftung als Feuerwehr kenntlich gemacht. Siehe Helme 0702, 0383 und 0173, Deutschland. 
 
Die Auflistung der Helmhersteller: 
RL2-38/28 Paul Diener, Dresden 
RL2-38/29 Eisenhüttenwerk Thale, Thale (Harz) 
RL2-38/30 H. Becker & Co., Berlin 
RL2-38/31 Maury & Co., Offenbach 
RL2-38/42 unbekannt 
RL2-39/1 A. Wunderlich Nachfolger, Berlin 
RL2-39/2 Bath & Wagara, Dresden 
RL2-39/4 unbekannt 
RL2-39/10 Rafflenbeul & Sohn, Hückeswagen (Rhld.) 
RL2-39/11 Carl Busse, Mainz 
RL2-39/12 Robert Lubstein, Berlin 
RL2-39/13 August Jüttner Saalfeld, Abziehbild für das Helmabzeichen 
RL2-39/14 Hans Römer, Neu Ulm 
RL2-39/15 Methner & Bürger, Berlin, Abziehbild für das Helmabzeichen 
RL2-39/16 C.A. Pocher, Nürnberg, Abziehbild für das Helmabzeichen 
RL2-39/18 E. Wunderlich & Comp. Waldenburg, Abziehbild für das Helmabzeichen 
RL2-39/19 Huber, Jordan & Körner, Abziehbild für das Helmabzeichen 
RL2-39/20 Albert Diedrich Domeyer, Bremen 
RL2-39/21 F.W. Quist, Esslingen 
RL2-39/24 Westfälische Aluminiumindustrie Jürger & Co., 
Lüdenscheid 
RL2-39/25 Eisenhüttenwerk Thale, Thale (Harz) 
RL2-39/26 H. Becker & Co., Berlin 
RL2-39/30 Carl Busse, Mainz 
RL2-39/31 G. Goliasch & Co. KG  
RL2-39/38 Maury & Co., Offenbach 
RL2-39/40 unbekannt 
RL2-39/42 Gustav Rudolph Stanz-, Preß- und Ziehwerk, 
Bernsbach / Erzgeb. 
RL2-40/1 Sächsische Emaillier- und Stanzwerke, Lauter 
RL2-40/2 Gebr. Gräbner, Crottendorf 
RL2-40/12 Alfred Landmann, Dresden 
RL2-40/13 Hans Römer, Neu-Ulm 
RL2-40/14 E. Martin Scheithauer KG, Zwönitz / Sachsen 
RL2-40/15 Gustav Peininger, Bielefeld, Abziehbild für das Helmabzeichen 
RL2-40/16 Maury & Co., Offenbach 
RL2-40/17 Carl Schimpf, Nürnberg, August Jüttner Saalfeld, Abziehbild für das Helmabzeichen 
RL2-40/21 unbekannt 
 | 
         
      
        | Links: 
 | 
        -- | 
         
      
        | Vergleiche: | 
                  Drittes Reich bis 1945, 8           Drittes Reich bis 1945, 173           Drittes Reich bis 1945, 383           Drittes Reich bis 1945, 702
  | 
       
      
        | Bilder: | 
        (Bitte klicken Sie ein Bild zum Vergössern an...)
		
		 | 
       
     
	       |