Datenschutz
Impressum
NS-Symbole
|
|
Vulkanfiberhelm (˜1930)
In dieser Sammlung seit: 24.04.2017 |
0920 |
Feuerwehrhelm aus Schweden. Der Vulkanfiberhelm stammt aus der Zeit um 1930. Weitere Informationen zu diesem Helm siehe Helm Nummer 0377 und 0871, Deutschland – Weimarer Republik.
Der schwarze Helm ist nahezu gleich schwer wie die Stahlhelme der damaligen Zeit. Die Oberfläche des Helmes ist innen und außen lackiert. Zum Schutz wurde der Rand mit einer Einfassung aus Messing versehen. Der Innenhelm aus Leder wurde an 3 Punkten an der Helmglocke befestigt. Der Kinnriemen aus Leder hat eine Zweipunktbefestigung. Ein Nackenleder konnte nicht befestigt werden. Nackenleder waren in Schweden nicht üblich. Die Kopfprallplatte ist sehr massiv, sie füllt fast den gesamten Bereich oberhalb des Innenhelmes aus. Auf dem Innenhelm ist das Abzeichen der Firma Robert Lubstein Berlin angebracht. Die Stempelung zeigt folgenden Wortlaut: DRGM - EREL – FIBER-HELM. EREL steht für die Initialen von Robert Lubstein (eReL). Statt einem Aluminiumkamm ist hier ein Messingkamm mit breiter Unterlage angebracht. Ausserdem sind zusätzliche Hiebschienen angebracht. Die aussen mit Löwenkopfrosetten montierte Schuppenkette hat nur symbolische Bedeutung. An der Front befindet sich ein Messingabzeichen. Es zeigt einen Gardestern in dessen Mitte ein Feuerwehremblem platziert wurde.
|
Links:
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanfiber
|
Vergleiche: |
Weimarer Republik bis 1933, 377 Weimarer Republik bis 1933, 871
|
Bilder: |
(Bitte klicken Sie ein Bild zum Vergössern an...)
|
|
|
|