|  Datenschutz Impressum
 NS-Symbole
 | 
 
      
        |   | Metallhelm (˜1934) In dieser Sammlung seit: 17.10.2001
 |  
        | 0084 | Dieser Helm ist ein zum Feuerwehrhelm umgearbeiteter Wehrmachtsstahlhelm Modell M42 der mit Anordnung vom 26.04.1934 als Feuerschutzhelm vorgeschrieben war. Der M42 war das letzte Produzierte Modell der Wehrmacht mit nicht mehr umgebördeltem Rand. Der Helm hat einen runden Ansatz des Nackenschutzes und einen aufgesetzten Hahnenkamm aus Aluminium nach preußischem Vorbild seit 1934. Kämme für höhere Wehrführer mußten wie die Knöpfe goldfarben sein. Keine Embleme am Helm. Besonderheit hier: Der Innenhelm ist lediglich mit 3 Nieten an der Helmglocke befestigt, die seitlich eingestanzten 2x 7 Lüftungslöcher sind hier durch je ein größeres Loch ersetzt. Der Helm besitzt, wie erwähnt, keinerlei Randbördelung und ist relativ schwer. Am Innenhelm ist ein Stück Stoff auf dem der Name „Sutterer“ steht. Der geschwärzte Kamm, scheint ehemals rot lackiert gewesen zu sein.  Prägung hinten: Q64 DN542. Herstellermarke: „RL / DGRM“. Q64 kennzeichnet den Hersteller der Glocke, hier die Fa. Quist (Q) aus Esslingen. Die 64 steht für die Glockengröße (Innenumfang in der Glocke 64cm). Sie entspricht mit dem zugehörigen Innenfutter einer Kopfgröße von 56/57cm. DRGM steht für "Deutsches-Reichs-Gebrauchs-Muster", quasi dem Vorgänger der DIN. 
 Weitere Hersteller waren z.B.:
 NS = Vereinigte Deutsche Nickelwerke / Schwerte
 SI= Eisenhütte Silesia, Paruschowitz, Oberschlesien
 E.T.= Eisenwerke Thale A.G., Thale am Harz
 
 Auflistung Glockengröße und Futter bzw. Kopfgröße:
 60er Glocke - 52/53er Futter
 62er Glocke - 54/55er Futter
 64er Glocke - 56/57er Futter
 66er Glocke - 58/59er Futter
 68er Glocke - 60/61er Futter
 70er Glocke - 62/63er Futter
 72er Glocke - 64/65er Futter
 
 |  
        | Links: | -- |  
        | Vergleiche: |  |  
        | Bilder: | (Bitte klicken Sie ein Bild zum Vergössern an...) |  
        |  |  |  |